Sommeranfang stand am 21. Juni im Kalender. Und unwillkürlich denkt man „Endlich!“ Lange, helle Abende kommen einem in den Sinn, Schwimmbad- und Biergartenbesuche, Ferien, Urlaub, … - Sonnenschein und warme Tage, Leichtigkeit und Entspannung.
Doch nach einem weiteren Moment des Nachdenkens wird einem bewusst: Dieser 21. Juni, dieser längste Tag des Jahres, eigentlich markiert er doch eine Umkehr, die Sommersonnenwende. Von nun an werden die Tage wieder kürzer: Obwohl wir uns am Anfang des Sommers fühlen, sind wir in Wirklichkeit schon mittendrin, sind schon auf dem Weg in den Herbst. Und diejenigen unter Ihnen, die Temperaturen über 25°C, gleißende Helligkeit und Tropennächte nicht besonders schätzen, sind vielleicht recht froh über die Aussicht, dass bald wieder alles seinen normalen Gang geht, Biergärten und Radwege nicht mehr überfüllt sind und man sich nachts wieder wie gewohnt in sein Federbett kuscheln kann, ohne in Schweißlachen zu brüten.
Und so wie der Sommer hat vieles, wenn nicht alles, in unserem Leben seine zwei Seiten, seine Vor- und seine Nachteile. Und häufig genug ist das, was Sie an einer Sache schätzen, vielleicht genau der Grund, warum Ihr Nachbar der gleichen Sache eher weniger zugetan ist. Und das ist auch völlig in Ordnung so. Nur weniges ist eindeutig schwarz oder weiß. In aller Regel dominieren die Zwischentöne, und sie sind das, was unsere Welt so bunt und liebenswert macht!
Deshalb: Genießen Sie den Sommer, auch wenn er Ihnen manchmal zu hell, zu laut, zu warm und zu grell ist! Freuen wir uns an der Wärme auf der Haut, am kühlen Getränk in der Hand, am Duft des frisch gemähten Rasens und an den lauen Abenden, wenn der warme Tag in einem spektakulären Abendrot zu Ende geht!
Das wünscht Ihnen
Astrid Jedlitschka (Bild: Kerstin Dupont in Pfarrbriefservice.de)
Gottesdienstordnung
Sonntag 29.06. DREIZEHNTER SONNTAG im JAHR DES HERRN
10.00Familiengottesdienst zum Pfarrfest
Bruder Corradino
Musik: Christoph Hartmann, Kalli Koch und Wolfgang Satter
f. die Lebenden und Verstorbenen des Jahrgangs 1941/42 Schweinheim
f. Irene Zolenski, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige
Sonntag 06.07. HLL. FRANKENAPOSTEL KILIAN; KOLONAT UND TOTNAN
10.30 Messfeier
Bruder Corradino
für die Gemeinde
f. Klaus Wüst und Angehörige
18.00 ökumenisches Abendlob
Anne Hofmann
Sonntag 13.07. FÜNFZEHNTER SONNTAG im JAHR des HERRN
11.00 Punkt 11 - auf Menschen zugehen, das Wort teilen, Agape feiern
Anne Hofmann
für alle, die über ihren Glauben nachdenken und ins Gespräch kommen wollen
Donnerstag17.07.
14.30 Messfeier zum Seniorennachmittag
Pfarrer i.R. Gerd Goldhammer
f. Anton und Eva Wüst und Peter Bongers
f. Lena, Friedel und Albert Bongers
f. Günter und Rosemarie Hanf
Sonntag 20.07. SECHZEHNTER SONNTAG im JAHR des HERRN
10.30 Messfeier
Pfarrvikar Zacharias Nitunga
Musik: Chor „La Esperanza“
für die Gemeinde
f. Irene Zolenski, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige
f. Eugen Mussiol
*********
Termine:Sonntag,06.07.2025, nach dem Gottesdienst, Einteilung der liturgischen Dienste
Dienstag, 08.07.2025, 19.30Uhr, in Obernau -„Dem Wort auf der Spur“ - Bibel-Projekt der Pfarreiengemeinschaft Maria Frieden. Weitere Termine: 12.08.2025 (St. Gertrud), 09.09.2025 (Obernau), 14.10.2025 (St. Gertrud), 11.11.2025 (Obernau), 09.12.2025 (St. Gertrud)
Mittwoch, 09.07.2025, 09.00 - 10.00 Uhr, Seniorengymnastik im Pfarrsaal
Mittwoch, 09.07.2025, 16.15Uhr, Chorprobe Rainbow-Kids im Pfarrsaal
Mittwoch, 09.07.2025, 17.15Uhr, Chorprobe Jugendchor im Pfarrsaal
Samstag,19.07.2025, ab 19.00 Uhr, lädt die Jugend von St. Gertrud herzlich zum Cocktailabend auf dem Pfarrgelände ein
*******