Wie er gemacht wird, verrät eine Bäckerin im ökumenischen Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ am Sonntag, 6. Juli. Die Sendung moderiert Agnes Krafft. Der Evangelische Hochzeitszug der ehemaligen Grafschaft Wertheim hat eine jahrhundertealte Tradition und steht seit diesem Jahr sogar auf der UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes in Bayern. Ein Verein aus Glasofen inszeniert den Hochzeitszug regelmäßig in Trachten aus dem 19. Jahrhundert. Im Jahr 2026 feiert die Trachtengruppe ihr 75-jähriges Bestehen mit einem großen Trachtenfest. Die Theatinerkirche Sankt Kajetan ist ein Münchner Wahrzeichen. Der Barockbau am Odeonsplatz wurde vor 350 Jahren geweiht. Kirchenrektor Pater Johannes Zabel erklärt im Kirchenmagazin die Besonderheiten der Kirche. Zum Weihejubiläum feiert Kardinal Reinhard Marx am 13. Juli einen Gottesdienst. Viele Erwachsene holen auf dem zweiten Bildungsweg einen höheren Schulabschluss nach. Das können sie beispielsweise am Erzbischöflichen Abendgymnasium in Bamberg tun. In Eichstätt wurden am Wochenende drei Männer zu Diakonen geweiht. Es ist für sie ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Priester und ein bewegender Moment. Ende Juni fand in Eichstätt der erste Willibaldslauf statt. Im Fokus stand nicht das Gewinnen, sondern das Miteinander von Kindern, älteren Menschen, Menschen mit und ohne Behinderung. Sie alle legten die Strecke zurück, die ihnen möglich war. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.
(2825/0701; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet