Würzburg/Aschaffenburg/Schweinfurt/Miltenberg (POW) Um die Bewahrung der Schöpfung oder anders gesagt: den Umweltschutz geht es am Sonntag, 6. Juli, in den Sendungen der Hörfunkredaktion des Bistums Würzburg. Umweltschutz wird oft mit Verbänden wie Greenpeace oder „Fridays for Future“ in Verbindung gebracht. Dabei ist es auch ein sehr christliches Thema. Papst Franziskus hat sich vor zehn Jahren damit beschäftigt. Der Autor der Reihe „Hör mal zu“ hat sich angeschaut, was ihm davon in Erinnerung geblieben ist. Ein anderer Beitrag blickt mit Greenpeace und einigen Kirchenvertretern auf das päpstliche Schreiben „Laudato Si“. Darin geht es um die Bewahrung der Schöpfung. Die Kirchen tun auch etwas für den Klimaschutz, auch wenn es nicht immer sofort sichtbar ist. Gotteshäuser sind oft Lebensraum für Fledermäuse. Wie das konkret aussieht, hat sich ein Reporter vor Ort angeschaut. Kiliani-Volksfest, Kiliani-Häfelesmesse und Kiliani-Wallfahrt gehören einfach zusammen und alles geht auf den heiligen Kilian zurück. Wie, das erklärt ein Beitrag. Obwohl die Kiliansverehrung schon sehr lange existiert, gibt es dieses Jahr etwas Neues: sogenannte Kilianstaler. Eine Reporterin war in der Backstube dabei. Beim Veranstaltungstipp dreht sich in der Kilianiwallfahrtswoche um etwas im Würzburger Kiliansdom. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg (www.meincharivari.de). Ebenfalls sonntags von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt (www.radioprimaton.de) die Sendung „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera (www.primavera24.de) ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr zu hören.
(2825/0707; E-Mail voraus)